Naturschutzgebiet Mainzer Sand

 Etwa 33 Hektar groß und gilt als eines der wertvollsten Naturschutzgebiete Europas!

 

Es gibt zwei Wege, die man gehen kann: Der "blaue Weg" führt durch das Naturschutzgebiet I. Er ist über den Mombacher Waldfriedhof zu erreichen.

 

Über den "grünen Weg" erkundet man das Naturschutzgebiet II und kann über den Westring oder die Unterführung "Am Gonsenheimer Sand“ seine Runde starten.

 

Wir sind den grünen Weg gelaufen und haben es super gefunden. Es ist ein wirklich schöner Weg, der auch mit Kindern problemlos zurückgelegt werden kann. Auch mit dem Rolli, Kinderwagen, Fahrrad etc. absolut machbar und empfehlenswert. Mehrere Infotafeln und Lehrpfade vermitteln die Wichtigkeit und die Geschichte der Natur, die sich in diesem schönen Gebiet wiederfindet.

 

Ein Highlight - nicht nur bei den Kindern 😊 - ist zudem auch die Schafsherde zu beobachten. Die Schafe sorgen dafür bzw. tragen wesentlich dazu bei, dass seltene Pflanzen gedeihen und sich verbreiten können. Seit einigen Jahren wird die Schafbeweidung durch das Land Rheinland-Pfalz sichergestellt (Quelle: Mainzer-Sand.de).

 

Anfahrt:

„An der Krimm“ waren einige Parkmöglichkeiten vorhanden.

 

Mit dem Bus besteht ebenfalls die Möglichkeit bis zur Haltestelle „An der Krimm“ zu fahren. Weitere Haltestellenmöglichkeiten sind noch der „Wildpark“, „Am Gonsenheimer Wald“ oder auch der „Westring“. Von allen Haltestellen ist der Weg zu dem schönen „Mainzer Sand“ nicht weit.


 WO? 

 

Der Mainzer Sand liegt zwischen den Mainzer Stadtteilen Gonsenheim und Mombach und erstreckt sich bis an die in Mombach beginnenden Rheinauen. 

 

Gonsenheim / Mombach 

An der Krimm

 

Haltestellen (ÖV):

An der Krimm

Am Sportfeld /­ Fahrschule Zöll

Am Wildpark

Am Gonsenheimer Wald

Westring

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0