Die Hofheimer Bergkapelle
Eine schöne Kapelle, die in Zeiten der Pest geplant und gebaut wurde.
Zum Hintergrund: Der damalige Pfarrer zog mit seiner Gemeinde in einer Prozession auf den „Räuberberg“, betete um Verschonung von der Pest und versprach, an dieser Stelle eine Marienkapelle zu bauen und alljährlich am ersten Sonntag im Juli eine Wallfahrt dorthin zu unternehmen. Am 29. September 1667 war die Kapelle dann fertig und wurde eingeweiht.
Die Öffnungszeiten von Mai bis September 2022:
Jeden Sonntagnachmittag zwischen 14.30 Uhr und 16.30 Uhr; Besichtigungsmöglichkeit,:
Jeden Samstag um 08.00 Uhr Gottesdienst
Weitere interessante Infos findet Ihr hier:
Hofheimer Bergkapelle | Hofheim am Taunus
Der Meisterturm
173 Stufen führen zu der in 32 m Höhe gelegenen Aussichtsplattform, die einen Ausblick zum Hochtaunus, in das Lorsbachtal, die Mainebene mit der Frankfurter Hochhaussilouette und -an klaren Tagen- bis hin zum Odenwald gewährt. Richtig schön!
Zum Hintergrund:Er wurde 1895 als 24 Meter hohe Holzkonstruktion vom Taunusklub - Verschönerungsverein auf Anregung seines Vorsitzenden erbaut und benannt nach dem damaligen Landrat. Während des ersten Weltkrieges allerdings fehlte dem Turm die nötige Pflege und nachdem ihm ein Blitzschlag den Rest gegeben hatte, musste er 1920 abgebrochen werden. Der heute noch bestehende "stählerne" Meisterturm wurde wieder neu vom damaligen Taunusklub- Verschönerungsverein geplant und Ende des Jahres 1929 fertig gestellt.
(Quelle www.hofheim.de)
Nice to know:
Direkt am Turm gibt’s ein tolles Restaurant (inkl. Toilette) mit einer leckeren Auswahl an Gerichten, Getränken, Kuchen und Eis. Zudem gibt es einen kleinen Spielplatz mit ein paar Spielgeräten für die Kinder zum Beschäftigen.
(unbezahlte Werbung)
WO?
Hofheimer Bergkapelle
& Meisterturm
Kapellenberg
65719 Hofheim am Taunus
Kommentar schreiben