Der Feldbergplatz

Super schön gelegen, in direkter Rheinnähe, angrenzend zur "Grünen Brücke".

Der Spielplatz auf dem Feldbergplatz bietet zahlreiche Sitzbänke, Möglichkeiten zum Klettern, eine tolle Rutsche und eine „Feuerwehrstange“, zwei Tischtennisplatten sowie große Flächen zum Toben. Außerdem gibt es weiter hinten zum Rheinufer hin große Steine und Metallelemente, auf denen man das Balancieren und Klettern prima üben kann, sowie einen Sandkasten. Außerdem befindet sich südöstlich des Platzes ein öffentlicher Bücherschrank sowie ein öffentliches WC-Häuschen.

Die Turmschänke Caponniere, die man vom Spielplatz aus in Richtung Rhein nicht übersehen kann, bietet für das leibliche Wohl eine leckere Auswahl an.

Was auch cool ist: mehrmals im Jahr findet hier auf dem Platz ein Flohmarkt statt, der sog. „Wanzenmarkt“. Termine in 2022 sind: 11.06., 09.07., 10.09. und 08.10. (Quelle: Mainz-Neustadt.de)

Der „Feldi“ ist ein schönes Ausflugsziel, das man super mit einem Spaziergang am Rhein und/oder über die Grüne Brücke verbinden kann.

Auch geschichtlich hat der Feldbergplatz einiges zu erzählen!

 

Der heutige Feldbergplatz bekam am 23. April 1890 den Namen des Großen Feldbergs verliehen, während der Zeit des Nationalsozialismus wurde der Platz 1940 nach Erich Ludendorff Ludendorffplatz genannt. Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und des Deutschen Reichs verlieh man dem Feldbergplatz 1945 wieder seinen ursprünglichen Namen. Anfangs war der Platz die Verlängerung der südwestlich zulaufenden Verkehrswege Feldbergstraße und Josefstraße. Die Entstehung des Platzes begann 1880, als man das damalige Ufergebiet zu bebauen begann. 1887 war der Platz nach den Bebauungen der Mainzer Neustadt schließlich fertiggestellt. In diesen Baumaßnahmen pflanzte man Bäume, Sträucher und Büsche. In der Mitte war eine große Wiese. Am nordöstlichen Ende zum Rhein stand das Feldbergtor und die "Kaponniere V". In den nächsten Jahren wurden um den Feldbergplatz Einfamilienwohnhäuser, Mehrfamilienwohn-häuser und Geschäfte gebaut. 

(Quelle: Feldbergplatz – Wikipedia)

 

Noch mehr Interessantes gibt es u.a. hier nachzulesen:


WO?

Der Feldbergplatz

55118 Mainz (Neustadt)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0